Risikoanalyse:
Eine Risikoanalyse dient dazu die möglichen Ausprägungen unsicherer
Inputgrößen in Form von Wahrscheinlichkeitsverteilungen
darzustellen. Zusammenhänge zwischen einzelnen Inputgrößen sowie
den Inputgrößen und der Zielgröße ermöglichen eine
Wahrscheinlichkeitsverteilung der möglichen Ausprägungen dieser
abzuleiten. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung kann als Basis für die
Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung der Unsicherheit dienen
(vgl. Götze 2008 S.376).
Labels
- 1 Einleitung
- 2 Bedeutung der Nachhaltigkeit
- 3 Nachhaltigkeit im Unternehmen
- 4 Modell einer unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzeption
- 5 IT-gestützte Methoden zur Unterstützung einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung
- 6 Nähere Untersuchung ausgewählter Instrumente
- 7 Abbildung des Kriterienkataloges mittels eines Blogs
- Literaturverzeichnis
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen