Sustainability
Balanced Scorecard
(SBSC): Die
Balanced
Scorecard
wurde entwickelt als ein Instrument zur Strategieumsetzung. Dazu
operationalisiert
sie die strategischen Ziele, quantifiziert diese und ordnet sie nach
ihrem Charakter als Werttreiber oder Ergebnisbestandteile den
aufeinander bezogenen Perspektiven, Kunde, Mitarbeiter, Finanzen oder
Prozesse zu. Die Sustainability
Balanced Scorecard
erweitert dieses Konzept, indem es Aspekte der Nachhaltigkeit in das
strategische Management integriert. Folglich werden neben rein
ökonomischen Kriterien, auch ökologische und soziale Kriterien zur
Betrachtung herangezogen (vgl. Arnold/Freimann/Kurz 2001 S.57).
Labels
- 1 Einleitung
- 2 Bedeutung der Nachhaltigkeit
- 3 Nachhaltigkeit im Unternehmen
- 4 Modell einer unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitskonzeption
- 5 IT-gestützte Methoden zur Unterstützung einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung
- 6 Nähere Untersuchung ausgewählter Instrumente
- 7 Abbildung des Kriterienkataloges mittels eines Blogs
- Literaturverzeichnis
Donnerstag, 27. Juni 2013
Sustainability Balanced Scorecard
Labels:
Analyse,
Controlling,
Einkauf,
Integration,
Konservativ,
Marketing,
Methodisch,
Ökologie,
Ökonomie,
Personal,
Produktion,
Rechnungswesen,
Selten,
Soziales,
Sustainability Balanced Scorecard,
Umsetzung,
Visionär
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen